Hier nun zu den vier Grundaufgaben in Wie groß, wie weit?.. je ein Blatt mit zusätzlichen Fragestellungen (in der gezippten Fassung sind diese Blätter dazugekommen) Zusatzfragen zu den Gruppenpuzzleaufgaben
Wie groß?
Wie weit? Wie lang? Wie breit? - Dreieckskonstruktionen und andere Hilfsmittel
ist ein Vorschlag
zur Realisierung von Lernfeld 7/8.7 im Rahmenplan für das 9-stufige
Gymnasium.
Sie finden
einen Grobplan für die Unterrichtseinheit und einige Materialien zum
Einstieg in das Thema. Da ich mit dieser Einheit erst beginnen werde, bitte
ich um Fehlermeldungen - falls solche vorhanden sind.
[Das Flussdiagrammformular
muss evtl. ein wenig vergrößert werden, damit die Puzzleteile
passen (beim Scannen wurde das Blatt m. E. ein wenig verkleinert.)]
Wie
groß? Wie weit? Wie lang? Wie breit? (gezippt,
Einzeldateien)
Wie
groß? Wie weit? Wie lang? Wie breit? (ungezippt, eine Datei)
Heute
eine kleine organisatorische Hilfe für Hamburger Kollegen:
zwei Zeitpläne für das kommende Schuljahr;
ein
Grobplan
mit den Abschnitten zwischen den Ferien,
ein
Feinplan
mit den einzelnen Tagen ( hergestellt von einer jungen Kollegin am Lerchenfeld)
Magische
Quadrate und Vektorräume ist im eigentlichen Sinn keine Unterrichtseinheit,
sondern eine Zusammenstellung - für mich - neuer (vorwiegend selbst
erarbeiteter) Erkenntnisse über magische Quadrate. Aus diesem Rohmaterial
könnte eine Unterrichtseinheit werden - eine echte Bereicherung für
den Umgang mit Vektorräumen, einzusetzen in der Studienstufe (Leistungskurs)
in 'Lineare Algebra und Analytische Geometrie'.
Magische
Quadrate und Vektorräume
In der Unterrichtseinheit Aureus
Rex geht es um den Dino der Ebene der geometrischen Figuren,
um den
Geosaurier Aureus Rex.. Seine Art, sich fortzubewegen,
ist in den Geometrieunterricht der Menschen unter
den Bezeichnungen Geradenspiegelung, Verschiebung
und Drehung eingegangen.
Geeignet als Wiederholung und Festigung dieser
Abbildungen in Klasse 5 und 6.
Aureus Rex (ungezippt)
Aureus Rex (gezippt)
In der Unterrichtseinheit Buchstabenroulette
und andere Glücksspiele (ein
Anfängerkurs in Statisitk und Wahrscheinlichkeitsrechnung Klasse 7/8)
geht es vor allem darum, wie man bei einfachen, einstufigen Zufallsexperimenten.
die Wahrscheinlichkeiten von Elementarereignissen
und zusammengesetzten Ereignissen bestimmen kann.
Buchstabenroulette (ungezippt) LehrgangLösungen
Anhang
Buchstabenroulette (gezippt)
Auf dem Gleichungsjahrmarkt gibt
es T-Lose, G-Lose und L-Lose. Man gewinnt nur, wenn man ein Lostrio gezogen
hat, bei dem die drei Lose 'zusammenpassen'. Näheres unter
Auf dem Gleichungsjahrmarkt
(ungezippt)
Auf dem Gleichungsjahrmarkt
(gezippt)
Ein Fünftklässler aus dem Gymnasium
Lohbrügge hat für seine Klasse eine Milchtüte entworfen
(s. Lernsituation 'Verpackungen'), die deswegen praktisch ist, weil sie
einen - mit Milch gefüllten - Griff hat. Hier ist sie:
Milchtüte für Klasse 5b
Hier mein neustes Werk: 'Eine
ungewöhnliche Neubausiedlung' ,
geeignet
für Klasse 7/8. Das Dorf Vieleckshausen erbt ein Grundstück,
allerdings nur, wenn dieses Grundstück nach den Bedingungen des Verstorbenen
genutzt wird. Es geht um Teilung von Flächen, um Berechnung von Flächeninhalten
und um die Beantwortung der Frage, ob die Gemeindeanschlagtafel im Gemeinschaftszelt
stehen soll oder außerhalb.
Eine
ungewöhnliche Neubausiedlung
Die Lernsituation 'Rund ums Dreieck' istgeeignet für Jahrgang 7/8. Es geht um Konstruktion von Dreiecken, Veränderung an Dreiecken, Funktionen mit unbekanntem Funktionsterm, um Knobeln bzw. Lösen von einfachen Gleichungssystemen, um relative Häufigkeiten, Mittelwert und Erwartungswert und um so schwerwiegende Entscheidungen, ob man sich auf dem Geometriejahrmarkt lieber Lose im Sechser- oder im Siebenerpack kaufen soll. Neugierig geworden? Dann entscheiden Sie sich nur noch zwischen gezippt und ungezippt.
Rund ums Dreieck (ungezippt)
Rund ums Dreieck (gezippt)
Und hier ein paar Informationen zu älteren
Lerneinheiten:
'Zwifis'
ist geeignet für die Klassenstufe 5/6. Zwifis sind Bewohner der Zahlenebene,
deren Körper aus zwei geometrischen Figuren besteht.Da die Datei viele
Grafiken enthält, dauern Öffnen und Herunterladen sehr lange.
Daher habe ich die Datei gezippt; aber schnell geht es leide immer noch
nicht. Für alle, die nicht den Zwifi im Sack kaufen wollen, biete
ich zusätzlich eine Demo-Version an (3 Seiten).
'Verpackungen' ist
für Klasse 5/6 gedacht; es geht vorwiegend um Flächeninhalte
von Rechtecken und Dreiecken, um Oberfläche und Volumen von Quadern.
Kostenvergleichte
'Kostenvergleiche'
ist für Klasse 7/8 gedacht; eine erste Einführung in Lineare
Funktionen.
In 'Geheimschriften'
geht es um Verschlüsseln und Entschlüsseln von Texten. Geeignet
für Klasse 7 / 8.
Geometrie mit Zwifis (gezippt)
Zwifi - Demo
Verpackungen / Der Milchtütenpavillon (ungezippt):
1 2345
Verpackungen
/ Der Milchtütenpavillon (gezippt)
Kostenvergleiche / Die Disco Dröhn-Dröhn
(ungezippt) 123456
789
Kostenvergleiche
/ Die Disco Dröhn-Dröhn (gezippt)
Geheimschriften
(ungezippt)
Geheimschriften
(gezippt)
homeÜbungsmaterialienSpiele und Lieder Kreuzzahlrätsel Meine Bücher Fachseminar Mathematik Links